MV des Freundeskreis Eggenhof

Der Freundeskreis des Sozialtherapeutischen Wohnheimes Eggenhof e.V. in Uttenreuth hat sich am 28.07.21 zu seiner Jahres- Mitgliederversammlung getroffen. Der Verein, der ideell und finanziell diese Einrichtung des Bezirks Mittelfranken unterstützt, ermöglicht den Bewohnern damit mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Inklusion.

Im Jahres- Tätigkeitsbericht zeigte sich, dass trotz „Corona“ viel erreicht wurde. So wurden Spiele für größere Gruppen, ein Außenschachspiel, Sitzmöbel für den Garten, Mobi-Cards für die Mobilität, für jeden ein Weihnachtsgeschenk und Blumen für alle zu Ostern beschafft.

Feste, wie Kirchweih, Adventfeier, Fasching, Bergkirchweih – sowie das Sommerfest als „Tag der offenen Tür“ fielen aus. Es konnten dafür heiminterne Veranstaltungen mit Hilfe des FK organisiert werden und viel Freude machen.

Ganz besonders die Abwechslung zur Versorgung aus der Großküche wie Grillfest und saisonales Obst wie Erdbeeren oder Kirschen. Etwa 60 Mitglieder machen das möglich und freuen sich über weitere Mitstreiter. Bei den Neuwahlen wurde der alte Vorstand für eine weitere Periode von 2 Jahren wieder gewählt.

Der Vorstand und die Mitglieder freuten sich besonders über eine Karte und das handgefertigte Dankeschön seitens des Heimbeirates und der Bewohner. Zeigt es doch dass der Freundeskreis eine sinnvolle und bereichernde Einrichtung ist.

Schauen doch auch Sie mal auf unserer Home-Page vorbei, werden Sie Mitglied oder spenden Sie einmalig: DE 54 7635 0000 0060 0226 26


300 € „Spielgeld“ vom Freundeskreis

Spielen macht Spaß, schärft die Sinne und lockt aus der Reserve! Frau Agrelli, Angestellte aus der Beschäftigungstherapie, hat nach einer Umfrage unter den Heimbewohner zehn Spiele bestellt. Manche sogar in doppelter Ausführung.

Die ganze Spielesammlung

Jetzt sind sie da und zum größten Teil auch schon gespielt. So manches Spiel ist eine Herausforderung zum Knobeln, Überlegen oder Reagieren. Auch lustige Spiele sind dabei. Kennen Sie zum Beispiel „Kakerlakensalat“? Oder haben Sie schon einmal „Ubongo“ ausprobiert?

Blokus, TabuXL, WackelturmXL, Jenga, Reversi, Skip-Bo, Mogel-Motte, oder das „Spiel des Lebens“? Bei den nächsten Spiele-Runden kommt alles zum Einsatz. Mitmachen lohnt sich, denn: wer wagt gewinnt!

Ein herzlicher Dank gilt dem Freundeskreis, der die Anschaffung der Spiele möglich gemacht hat.

Süße „Früchtchen“

Wie versprochen haben wir noch einige Obst-Überraschungen für die Heimbewohner bereit gehalten.

Kirschen Herzen auf Quark

Nach einer leckeren Quarkspeise mit Kirschen folgte eine weitere mit Pfirsichen. Auch wenn es „Obst aus der Konserve“ war, schmeckten diese fruchtig frisch.

Leckere Quarkspeise

Nun ist die Erdbeerzeit gekommen und die schmackhaften roten Früchte wollen vernascht werden. Frau Homberg besorgte fünf kg Erdbeeren vom Bio-Bauernhof Sommerer in Spardorf und dazu fünf Tortenböden von der Bäckerei Böhm in Uttenreuth.

Fünf Bewohnerinnen putzten und schnippelten die Erdbeeren, kochten Vanillepudding, als Grundlage auf den Tortenböden und belegten diese mit den Früchten. Ein glänzender, roter Tortenguss machte die Erdbeerkuchen zum leckeren Augenschmaus!

Erdbeerkuchen soweit das Auge reicht

Natürlich wanderte die eine oder andereErdbeere während der Verarbeitung auch in den Mund, was sich ja auch alle Helfer verdient haben.

Nicht zu vergessen, hinterher wurde die Therapieküche wieder „blitzblank“ geputzt.

Danach konnten alle Heimbewohner nachmittags zum Kaffee ein Stück Erdbeerkuchen genießen.

Ein großes Dankeschön von den Heimbewohnern an den Freundeskreis, der diese Leckereien möglich gemacht hat.

Der Frühling ist im Eggenhof eingekehrt

Der Gründonnerstag hatte für die Heimbewohner eine Überraschung parat. Frau Homberg hatte im Auftrag des Freundeskreises Frühlingsblumen besorgt, hübsch verziert mit einem Ostergruß darin. Jeder Bewohner konnte sich ein Blumentöpfchen mit ins Zimmer nehmen und sich daran erfreuen.

Frühlingsblumen
Frühlingsblumen

Für unsere Freizeitanlage bekamen die Heimbewohner die langersehnten XL-Schachfiguren, für das Outdoor-Spielfeld. Dazu passend eine wetterfeste Aufbewahrungsbox.

Aussenschach
Aufbewahrungsbox

Nun ist Ostern schon wieder vorbei und alle freuen sich Zeit im Garten verbringen zu können. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Freundeskreis für die Osterüberraschung. Es grüßen Sie freudig die Bewohner des Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof.

Frohe Ostern

Wir wünschen allen Mitgliedern des Freundeskreises, sowie allen Bewohnern und allen Unterstützern Frohe Ostern.

Es freut und ermutigt uns zu sehen, dass unsere kleinen Beiträge positiven Anklang finden. So kam am Gründonnerstag diese wunderbare Osterkarte beim Freundeskreis an. Die teilen wir natürlich gerne.

Osterkarte der Heimbewohner

Herzliche Grüße für den ganzen Vorstand

Matthias Senn

Obstsalat, Zwetschgenkuchen und mehr………….

wir alle versuchen in dieser nicht einfachen Zeit aus allem das Beste zu machen.

So haben wir uns in unserer letzten Vorstandsitzung des Freundeskreises Gedanken gemacht, wie wir den Heimbewohnern ab und zu mal eine besondere Freude machen können.

Als erstes hat Frau Anne Liegel angeboten, zum nächsten „Bunten Nachmittag“ am Mittwoch, 03.02.2021 vier Bleche Zwetschgenkuchen zu backen. Darüber haben sich die Heimbewohner sehr gefreut und ihn bei einer guten Tasse Kaffee sehr genossen.

Ein Blech Zwetschgenkuchen

Außerdem kam uns die Idee, die Heimbewohner mit einem „exotischen“ Obstsalat zu verwöhnen. Die beiden Vorschläge wurden sehr gerne und einstimmig angenommen.

Da nun am „Weiberfasching“ das Obst nicht als Salat kam, sondern als Schokoladen-Obst-Spieße, hatte seinen guten Grund.

Die Buckenhofer Seku-Narren hatten sich mit viel Schokolade für den Nikolausmarkt und verschiedene Faschingsveranstaltungen eingedeckt. Nun wurden ja alle Veranstaltungen Corona bedingt abgesagt und die Schokolade wurde sozusagen nicht mehr benötigt.

Obst und Schokospieße Teil eins

Wir alle sind ja in Uttenreuth sehr gut „vernetzt“, und so war schnell klar, dass aus einem geplanten Obstsalat Schokoladen-Obst-Spieße werden können. Besonderen Dank an die Seku-Narren, die uns die Schokolade gespendet haben!

Inzwischen haben wir erfahren, dass die Spieße, die Charlotte Ott mit einigen Bewohnerinnen so toll hergestellt hat, allen sehr gut geschmeckt haben.

Den angedachten „exotischen Obstsalat“ gab es dann am Mittwoch, 10. März in diesem Jahr. Die große Schüssel, siehe Foto, war im Nu leer.

Liebe geht halt einfach durch den Magen!

Obstsalat die II Runde

Wir halten noch einige Obst-Überraschungen für die Heimbewohner bereit und wünschen, dass alle weiterhin durchhalten und gut durch diese Pandemie kommen.

Zuversicht im Advent

Ende November erschien die Heimzeitung das „Eggenhof-Blättla“. Es stelle sich heraus, dass viele Veranstaltungen und liebgewonnene Gewohnheiten nicht stattfinden können. Aber natürlich gibt es trotzdem Lichtblicke und Zuversicht im Wohnheim.

So wurden Weihnachtskarten gebastelt, Masken und dazu passende Täschchen genäht, kleine Nikoläuse und Sterne getöpfert, ein Adventskalender für alle Bewohner gestaltet und befüllt und ein großer Adventskranz mit frischen Zweigen gebunden. Die ersten Plätzchen wurden gebacken und der „Duft“ zog durchs Haus. Am 11.11. konnten sich alle – zum Martinstag – über leckere Rosinenbrötchen zum Kaffee freuen.

Der bunten Nachmittag, am Mittwoch den 02.12., wurde zu dem Thema „Zuversicht“ gestaltet. Dazu wurde alkoholfreier Punsch gereicht und der Adventskranz leuchtete derweil mit Sicht auf den verschneiten Garten. Am Nikolaus-Sonntag und zweiter Advent wurden alle mit liebevoll verpackten Tüten (gefüllt mit Mandarinen und Nüssen) überrascht.

Der Freundeskreis trägt dazu bei, solche „Freuden“ zu bezuschussen und somit die doch schwierige Zeit zu erleichtern. Alle sagen herzlichen Dank und wünschen noch eine schöne Adventszeit.