Dorffest 2025

Zum 35. Dorffest und gleichzeitig 39. Bürgerfrühschoppen der „Uttenruthia“ beteiligte sich der Freundeskreis des Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof mit einem Infostand.

Mit Einrichtungsleitung  Herrn Markus Siller und seinem Team aus der Beschäftigungstherapie konnte ein bunter, vielfältiger Stand mit handgearbeiteten Produkten gezeigt werden.

Trotz der großen Hitze gab es nette Gespräche und einen regen Austausch von Informationen unter den örtlichen Vereinen und Verbänden.

Frau Anne Liegel, Herr Egon Hager und Frau Charlotte Ott vom Freundeskreis waren vor Ort, um Fragen zur Arbeit des Freundeskreises zu beantworten. Zudem lagen Flyer, zum Mitnehmen, für interessierte Besucher aus. Auch einige Heimbewohner besuchten das Dorffest und freuten sich über das Engagement ihres Freundeskreises

Ausflug zur Erlanger Bergkirchweih 2025: Ein tolles Erlebnis

Am Mittwoch, 11.Juni 2025 trafen sich im Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof, am Vormitttag sieben Bewohner, eine Ergopraktikantin und Frau Charlotte Ott vom Freundeskreis um einen Ausflug zur Erlanger Bergkirchweih zu machen.

Das Wetter lud buchstäblich dazu ein, die Busverbindung war gut und nach ca. 40 Minuten kamen alle am Fuße des „Berges“ an. Es herrschte schon reges „Treiben“. Nach einer durchgeführten Taschenkontrolle konnte die Tour durch die Kirchweih starten.

Ein buntes Jahrmarkt-Vergnügen zeigte sich durch viele Fahrgeschäfte, Losbuden und kulinarische Leckereien. Besonders witzig fanden alle das „Hotel Edelweiß“ mit vielen Bewegungen und Gag’s als Neuheit am Berg. Am Erich-Keller angekommen, fand sich ein schattiges Plätzchen unter den Bäumen, die mit vielen bunten Lampions geschmückt waren.

Familie „Bratwurst Müller“ freute sich über ein Wiedersehen mit ihren Stammgästen vom Eggenhof! Brezen, Rettiche, Käse, Schaschlik und Pommes waren ein Genuss, ein alkoholfreies Radler oder ein Spezi rundeten das Mittagessen ab.

Der Platzmeister der Bergkirchweih, Armin Mangold, überraschte alle mit Freikarten für eine Fahrt mit dem Riesenrad. Dieses ist mit seinen geschlossenen Gondeln und 55 m Höhe das unübersehbare Wahrzeichen der Erlanger Bergkirchweih.

Nicht alle der Bewohner trauten sich mitzufahren und genossen, mit Blick auf das Riesenrad, lieber eine Tasse Kaffee in „Monis Bergstation“.

Die Fahrt im Riesenrad bot den Mitfahrenden einen herrlichen Ausblick auf die Stadt Erlangen.

Eine „Gulden-Breze“ zu kaufen war noch ein „Muss“ für alle. Anschließend begaben sich alle auf den Heimweg zu Fuß und Bus und freuten sich über den gelungenen, wunderschönen Ausflug zur Erlanger Bergkirchweih.

Ein großer Dank gebührt dem Freundeskreis des Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof, der den Besuch der Kirchweih ermöglicht hat

Charlotte Ott

Freundeskreis aktiv beim Pfarrfest

Beim Pfarrfest zum 60jährigen Jubiläum von St. Kunigunde am 25. Mai 2025, konnte der Freundeskreis des Soziotherapeutischen Wohnheimes Eggenhof einen kleinen Einblick in sein Wirkens vermitteln.

Martin und Judith Weberbeck sowie Margret Pfingsten, Mitglieder des Freundeskreises, standen als Ansprechpartner zur Verfügung. Es gab eine kleine Auswahl handgefertigter Dinge aus der Therapie, die man erwerben konnte.

Einige Bewohner des Eggenhofs besuchten das Fest und freuten sich über die schöne Atmosphäre, nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen und die musikalische Untermalung durch den Uttenreuther Musikverein.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Pfarrgemeinderat von St. Kunigunde, der die Teilnahme ermöglicht hat.

Mitgliederversammlung 2025

In der Mitgliederversammlung am 13. März wurde der Vorstand des Freundeskreis soziotherapeutisches Wohnheim Eggenhof neu gewählt und das Budget verabschiedet.

„Wir sind ein Verein, der anpackt und die Inklusion praktisch in die Gemeinde bringt,“ sagte der Vorsitzende, Matthias Senn. Er bedankte sich bei dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit und die Bereitschaft, sich für weitere zwei Jahre zur Verfügung zu stellen.

Vorstand v.l.n.r.: Herr Hager, Frau Homberg, Herr Senn, Frau Ott, Herr Weberbeck, Herr Aumueller, Frau Liegel; abwesend: Herr Knorr 

Alle Vorstände wurden ohne Gegenstimme wiedergewählt

„Der Freundeskreis unterstützt uns und unsere Mitbewohner finanziell und auch ganz praktisch. Das ist selten und eine glückliche Besonderheit in Uttenreuth.“ sagte der neue Leiter der Einrichtung, Herr Markus Siller.

Nachdem im letzten Jahr zwei Sportgeräte finanziert wurden und das Café Haferl neu eingerichtet wurde, sind auch in diesem Jahr Ausgaben von fast 12.000 € geplant. Der Schatzmeister, Herr Weberbeck, erläuterte, wie das Budget für Möbel für einen wohnlichen Aufenthaltsraum , Unterstützung für Feste, Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke, sowie insbesondere der Kauf von drei MobiCards geplant ist.

Weitere Informationen finden, sich auf der Webseite https://fk-eggenhof.de. Der Dank gilt allen Mitgliedern und Spendern, die mithelfen, die Arbeit zu leisten und zu finanzieren.

18.12.2024 Weihnachtsfeier mit Wintergrillen

Die Weihnachtsfeier im Wohnheim begann mit einem „gemütlichen Beisammensein“ mit Kaffee, Stollen und Plätzchen.Markus Siller, stellvertretender Heimleiter, begrüßte alle Bewohner und die Gäste vom Freundeskreis. Melina Agrelli untermalte die festliche Stunde musikalisch mit ihrer Geige. Ein Weihnachtsquiz ermunterte alle zum Mitmachen und Mitraten.

In den wohlverdienten Ruhestand wurde die Heimleiterin Karin Benner verabschiedet. Markus Siller überbrachte im Namen des Personals und der Bewohner einen Blumenstrauß, sowie Dankesworte und gute Wünsche für die kommende Rentenzeit. Matthias Senn, Vorsitzender des Freundeskreises, schloss sich den Glückwünschen an und bedankte sich bei Frau Benner für die gute Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis.

Währenddessen loderte im Garten des Wohnheimes bereits ein wärmendes Feuer in einer Feuerschale. Der Geruch von gegrillten Bratwürsten lud zum Essen ein. Warm eingepackt konnte man um die Feuerschale sitzen, zur Bratwurst einen alkoholfreien Glühwein trinken und diese besondere Atmosphäre genießen. Ein ganz anderer Duft umwehte die Nasen, laufend wurden, als kleine Nachspeise, frisch gebrannte Mandeln zum Knabbern angeboten. Beim Anbruch der Dunkelheit gab es für Bewohner und Gäste ein besonderes Highlight. „Feuerschlucker“ Markus Schlegel begeisterte alle mit einer tollen „Feuer-Show“.

Jan Biedebach, vom  Musikverein Uttenreuth, spielte zum Abschluss ein Ständchen auf seiner Trompete, vom Balkon des Wohnheimes herab. Mit diesem besonderen Ausklang endete eine stimmungsvolle und auch fröhliche Weihnachtsfeier für die Bewohner des Soziotherapeutischen Wohnheimes Eggenhof.

Der Freundeskreis begleitet die Bewohner des Soziotherapeutischen Wohnheimes Eggenhof durch die Adventszeit

03.12.2024  Lebendiger Adventskalender

Zu einem stimmungsvollen Adventsabend trafen sich Bewohner und Gäste im Speisesaal des Wohnheimes. „Für einander Türen sein, Türen des Lebens“ lautete das Thema. Musikalisch begleitet, von Winni Grünewald und Bettina Berberich konnten schöne Lieder gesungen werden. Viele Gedanken zum Thema wurden ausgetauscht. Joanne Dammerau von der Matthäuskirche, sowie Andrea Homberg und Charlotte Ott vom Freundeskreis führten durch den Abend. Nach dem Segen gab es zum Abschluss noch Plätzchen und alkoholfreien Glühwein. Alle freuten sich über den Zuspruch von fast 50 Teilnehmern.

06.12.2024  Nikolausfeier

Schöne adventlich geschmückte Tische luden alle Bewohner zur Nikolausfeier in den Speisesaal des Wohnheimes ein. Herr Markus Siller, stellvertretender Heimleiter, begrüßte Frau Homberg und Frau Ott vom Freundeskreis sehr herzlich. Herr Werner Fischer spielte auf dem Akkordeon adventliche Lieder und am Adventskranz wurde die erste Kerze angezündet. Frau Homberg las eine Legende des Hl. Nikolaus vor und Frau Ott erfreute alle mit einem Gedicht in fränkischer Mundart.

Nach dem allen bekannten Lied „Laßt uns froh und munter sein“ freuten sich die Bewohner über eine kleine Nikolausüberraschung. Frau Homberg hatte für alle eine kleine Tüte mit Mandarinen, Nüssen und Süßigkeiten vorbereitet. Mit Kaffee und Lebkuchen genossen die Bewohner da Beisammensein in einer schönen familiären Atmosphäre.

08.12.2024 Nikolausmarkt am Saint- Gregoire- Platz

Zum Aufbau der „Hütten“ für den Nikolausmarkt, trafen sich bereits am Vortag zahlreiche Helfer. Matthias Senn und Stephan Aumüller vom Freundeskreis, sowie Jochen Schönfelder, Hausmeister vom Wohnheim Eggenhof, meisterten diese Aufgabe routiniert.

Am Sonntag präsentierte sich die „Auslage“ mit Arbeiten aus der Therapie des Wohnheimes, sowie Handarbeiten von Charlotte Ott, Karten vom Seniorenbeirat und Plätzchen von Anne Liegel. Diese bunte Vielfalt lockte zahlreiche Besucher an den „Stand“. Auch die Presse machte „Halt“, informierte sich über die Arbeit des Freundeskreises und schoss ein Foto, welches in den „Erlanger Nachrichten“ zu sehen war. Der Freundeskreis erhielt anerkennenden Zuspruch. Zum Abbau der „Hütte“ am Abend gesellte sich noch Walter Knorr, welcher erfreut über den gelungenen Ablauf und den Erlös von 150 Euro für die Kasse des Freundeskreises war.

18.12.2024 Weihnachtsfeier mit Wintergrillen

siehe eigenenen Artikel.

19.12.2024 Besuch von „Cantamus“

Der Uttenreuther Chor „Cantamus“ bereitete den Bewohnern vom Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof wieder eine besondere Freude im Advent. Am frühen Abend kamen über 25 Sänger/innen zum adventlichen Singen im Speisesaal des Heimes zusammen. Zahlreiche Bewohner versammelten sich, um dieses Ereignis zu genießen. Schöne adventliche Lieder und Gedichte in fränkischer Mundart wurden vorgetragen. Die Heimbewohner konnten auch Liedwünsche äußern und mitsingen. Die stellvertretende Chorleiterin Frau Weihrich und Charlotte Ott vom Freundeskreis führten durch den Abend.

Als Dankeschön bekamen alle Chormitglieder ein kleines handgearbeitetes  „Präsent“ aus der Beschäftigungstherapie. Ilse Kühnel, Chormitglied und Mitglied im Freundeskreis betonte das gute „Miteinander“ zwischen dem Wohnheim du dem Freundeskreis.

24.12.2024 Heilig Abend  –  Andacht

Birgit Linz vom Seelsorgebereich Klinikum am Europakanal, war gekommen um mit den Heimbewohnern eine Weihnachts-Andacht zu feiern. Begleitet wurde sie von Anne Liegel vom Freundeskreis. In kleiner Runde gab es eine besinnliche Andacht mit musikalischer Untermalung einer Heimbewohnerin. Danach übergab Frau Liegel eine schön gestaltete Weihnachtskarte mit einem Gruß vom Freundeskreis, der Heimleitung Frau Benner,  und der Firma Fürst, sowie einem Geldbetrag, an die Bewohner. Über dieses Weihnachtsgeschenk haben sich die Bewohner sehr gefreut.

Nikolausmarkt 2024

Samstag früh um 8:00 Uhr ging’s los. Die meisten waren super pünktlich. Die Gemeinde hat sogar schon 7:55 Uhr angefangen die Hütten auszugeben.

Aufgebaute Hütten

Um 8:55 Uhr waren sie aufgebaut. Man sieht, es sind geübte Hände und viele Hände gewesen. Danke an alle, die beim aufbauen geholfen haben.

Beleuchtete Hütten

Wir hatten mit dem Sonntag den besseren Tag, was das Wetter und den Besuch antragen anbelangt. Es war rundherum ein gelungener Auftritt. Frau Fischer, Frau Liegel und Frau Ott haben mit vielen Leuten gesprochen und auch eine ganze Menge verkaufen können.

Frau Liegel, Frau Ott, Frau Fischer 
Große Begeisterung

Dorffest 2024

Am 22. April fand bei schönstem Wetter das Dorffest in Uttenreuth statt. Auch dieses Jahr gab es wieder einen Stand vom soziotherapeutischen Wohnheim, Eggenhof. es wurde ein breites Sortiment an Erzeugnissen aus der Therapie angeboten. 

Breites Sortiment

Auch war der Freundeskreis vertreten durch Frau Liegel, Herrn Aumueller und Herrn Senn. In entspannter Atmosphäre konnten Gespräche mit vielen Uttenreuth geführt werden. Es gab ein reges Interesse.

EGGENHOF GRÜSST EUROPA 2024

Sommerfest im Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof

Am 15. Juni 2024 fand das Sommerfest des Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof statt. Markus Siller, stellvertretender Heimleiter konnte zahlreiche Gäste aus Vereinen, Verbänden und Politik begrüßen. Den Verwaltungsrat der Bezirkskliniken Mittelfranken vertraten Frau Dr. Ute Salzner und Frau Alexandra Wunderlich. Ebenfalls begrüßen konnte er Kai Schadow, den Kaufmännischen Direktor. Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster hielt eine begeisterte Rede und lobte dabei das große Engagement der Mitarbeiter, sowie der vielen ehrenamtlichen Bürger der Gemeinde Uttenreuth, in der Inklusion groß geschrieben wird.

Stellvertretender Heimleiter Markus Siller

Seit mehr als 15 Jahren unterstützt der Freundeskreis die Bewohner des Wohnheimes. So hatte dieser zum Fest eine Tombola mit über 300 Preisen organisiert. Matthias Senn, 1. Vorsitzender, Stephan und Ingrid Aumüller und Andrea Homberg freuten sich über den regen Zuspruch und konnten alle Lose verkaufen.

Frau Aumüller, Frau Homberg, Herr Weberbeck, Herr Aumüller vom Freundeskreis

Der Partnerschaftsverein „Amitié“ mit seiner 1. Vorsitzenden Anne Horlamus zeigte passend zum Thema eine Exposition von Europa, welche sehr informativ war.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Uttenreuther Musikverein unter der Leitung von Frau Petra Kuschitka.
Annalena Liebig, Jugendleiterin der „Buckenhofer Seku-Narren“ erfreute mit mehr als 40 Kindern und schönen Sommertänzen die Anwesenden.
Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen schmeckten Eiskaffee, Kaffee und Kuchen sowie gegrillte Bratwürste besonders gut. Das Kuchenbuffet konnte sich dank großzügiger Spenden sehen lassen. Herzlichen Dank an alle Kuchen- und Tortenbäcker/innen.
Ein Quiz zum Thema EUROPA motivierte die Gäste an den Aktionsständen zu recherchieren und sorgte dazu noch für „rauchende Köpfe“. Als Belohnung winkten etliche Gewinne.

Am Stand der „Therapie“ konnten viele handgearbeitete Dinge erworben werden, wie z.B. Taschen, Schlüsselanhänger, gewebte Sitzkissen, Leseknochen, Schmuck und gebrannte Keramik aus der Tonwerkstatt.
Eine Spielstation und Torwandschießen brachte Bewegung und Spaß, vor allem bei den Kindern.
Das neue „Cafe Haferl“, mitgestaltet von Bewohnern, der Ergotherapie und dem Sozialdienst, lud zur Besichtigung und zu alkoholfreien Cocktails ein. Finanziert wurde die Renovierung und Ausstattung durch den Freundeskreis.
Markus Siller bedankte sich bei allen Mitarbeitern, Bewohnern und natürlich bei den Gästen und Helfern für das freundschaftliche Miteinander und die sehr gute Zusammenarbeit.

Bericht Charlotte Ott

Einweihung „Cafe Haferl“

Nun sind  die Renovierungsarbeiten abgeschlossen, und am 14.05.2024 war es dann soweit: Das „Cafe Haferl“ konnte neu eröffnet werden.

Frau Linda Kohler, Sozialpädagogin, begrüßte alle und eröffnete mit einem Bewohner das neue Cafe. Drei Bewohner (Frau D., Herr. R., und  Herr B.) arbeiten jeweils eine Woche im Wechsel und versorgen die Bewohner mit Kaffee und in den Sommermonaten auch mit Eis.  Zahlreiche Bewohner kamen zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Frau Liegel, Herr Weberbeck und Frau Homberg kamen stellvertretend für den Freundeskreis und konnten die  gelungene Einrichtung des Cafes bewundern. Hausmeister Jochen Schönfelder hat mit seinem Bewohner-Team eine sehr gute Arbeit geleistet. Auch bei den Ideen zur Einrichtung haben einige Bewohner, zusammen mit Ergotherapeut Manuel Löhnert, mitgewirkt.

Finanziert wurde die  Renovierung durch eine großzügige Spende an den Freundeskreis des Wohnheims. Beim diesjährigen Sommerfest im Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof können alle Besucher das „Cafe Haferl“ gerne besichtigen.

Der Freundeskreis wünscht allen Besuchern viel Freude mit und vor allem in ihrem neuen „Cafe Haferl“.

Andrea Homberg