Vielen herzlichen Dank für die wunderbaren Grüße von den Bewohnern an den Freundeskreis zum Osterfest 2022.


Wir wünschen unseren Mitgliedern und den Bewohnern ebenfalls ein frohes und friedvolles Osterfest.
Vielen herzlichen Dank für die wunderbaren Grüße von den Bewohnern an den Freundeskreis zum Osterfest 2022.
Wir wünschen unseren Mitgliedern und den Bewohnern ebenfalls ein frohes und friedvolles Osterfest.
Am 7. Februar besuchte unser Vorstand Dr. Senn die Familie Reis in Bubenreuth. Herr und Frau Reiss waren Gründungsmitglieder des Vereins. Heinz Reiss war sogar der Gründungsvorstand und Gerda Reiss war bei der Gründung die Kassiererin.
Im Gespräch im Wohnzimmer der Familie Reiss schwärmte Heinz Reiss von den Anfängen des Vereins und der Idee den Bewohnern des Wohnheims auch finanziell helfen zu können. Gerda Reiss war auch viele Jahre Betreuerin von einzelnen Bewohnern.
Heinz Reiss ist sozusagen Serien-Vereinsgründer. Aktuell engagiert er sich sehr stark für Tee aus Nepal. Siehe www.himalayancare.org.
Er sagte, dass er sich sehr freuen, dass der Freundeskreis mit Herrn Senn einen guten Vorstand gefunden habe. Es sei nur für ihn Zeit sich anderen Dingen zu zu wenden.
Herr Senn bedankte sich noch einmal ausdrücklich im Namen des Vorstands und des gesamten Vereins für die geleistete Aufbau Arbeit und die unzähligen Stunden und guten Gedanken, die die Familie Reiss in unserem Verein gesteckt hat und wünsche der Familie alles Gute bei ihren neuen Unternehmungen.
Die Blumen, die er mitbrachte guten natürlich freudig angenommen und haben einen schönen Platz im Wohnzimmer der Familie Reiss gefunden.
Volkstrauertag hört sich ein wenig grau, düster und fremd an. Ist es aber gar nicht.
In Wahrheit ziehen an diesem Tag die Vereine ihre Ausgehuniform an. Es werden die Fahnen aus den Asservaten geholt, die Schuhe gestriegelt und geputzt; geschaut dass alle Orden und Abzeichen glänzen und jeder sauber gekämmt dasteht. Die Musikkapelle holt die Instrumente und die Noten heraus. Alle kennen sich und tauschen kleine Scherze aus. So hat es sich zumindest am 14. November in Uttenreuth zugetragen.
Als Vertreter des Eggenhofs ist es natürlich eine ganz besondere Ehre dabei zu sein. Es ist noch nicht so lange her, dass Menschen wegen ihrer Krankheit und Behinderung verfolgt wurden – zum Teil sogar um ihr Leben fürchten mussten. Das ist zum Glück lange Vergangenheit und wir wollen gemeinsam dafür sorgen, dass so etwas auch nicht im Ansatz je wieder in Erwägung gezogen wird.
So freute uns die Einladung unseres Bürgermeisters sehr. Sie hing schon einige Zeit am Kühlschrank und am 14. November war es endlich soweit.
Alles in allem war es eine sehr würdige Feier, wo der Bürgermeister und die evangelische Pfarrerin Ansprachen hielten und der Toten gedachten. Die beiden Ansprachen verwiesen auf Gott den Schöpfer und auf unsere demokratische Grundordnung. Eine sehr schöne Kombination in einem freiheitlichen und säkularen Land, wie dem unseren.
Besonders schön ist, dass es in unserer Gemeinde auch so gelebt wird. Die Worte waren wohl gewählt und ohne jeden Pathos vorgetragen. Man konnte spüren, dass es einfach die innere Überzeugung war, die hier gesprochen hat.
Danke, dass wir Teil dieser Gemeinde sein dürfen.
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken der Metropolregion Nürnberg haben sich zusammengeschlossen. Als Ergebnis haben auch wir eine neue Kontonummer erhalten. Es haben sich also die IBAN und die BIC geändert.
IBAN DE64 7606 9559 0000 6354 64
BIC GENODEF1NEA
Der Freundeskreis des Sozialtherapeutischen Wohnheimes Eggenhof e.V. in Uttenreuth hat sich am 28.07.21 zu seiner Jahres- Mitgliederversammlung getroffen. Der Verein, der ideell und finanziell diese Einrichtung des Bezirks Mittelfranken unterstützt, ermöglicht den Bewohnern damit mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Inklusion.
Im Jahres- Tätigkeitsbericht zeigte sich, dass trotz „Corona“ viel erreicht wurde. So wurden Spiele für größere Gruppen, ein Außenschachspiel, Sitzmöbel für den Garten, Mobi-Cards für die Mobilität, für jeden ein Weihnachtsgeschenk und Blumen für alle zu Ostern beschafft.
Feste, wie Kirchweih, Adventfeier, Fasching, Bergkirchweih – sowie das Sommerfest als „Tag der offenen Tür“ fielen aus. Es konnten dafür heiminterne Veranstaltungen mit Hilfe des FK organisiert werden und viel Freude machen.
Ganz besonders die Abwechslung zur Versorgung aus der Großküche wie Grillfest und saisonales Obst wie Erdbeeren oder Kirschen. Etwa 60 Mitglieder machen das möglich und freuen sich über weitere Mitstreiter. Bei den Neuwahlen wurde der alte Vorstand für eine weitere Periode von 2 Jahren wieder gewählt.
Der Vorstand und die Mitglieder freuten sich besonders über eine Karte und das handgefertigte Dankeschön seitens des Heimbeirates und der Bewohner. Zeigt es doch dass der Freundeskreis eine sinnvolle und bereichernde Einrichtung ist.
Schauen doch auch Sie mal auf unserer Home-Page vorbei, werden Sie Mitglied oder spenden Sie einmalig: DE 54 7635 0000 0060 0226 26
Zu unserer Mitgliedsversammlung hat uns diese wunderschöne Karte von den Bewohnern und dem Heimbeirat erreicht. Es freut uns zu sehen, dass unsere Hilfe offensichtlich ankommt.
Wir wünschen allen Mitgliedern des Freundeskreises, sowie allen Bewohnern und allen Unterstützern Frohe Ostern.
Es freut und ermutigt uns zu sehen, dass unsere kleinen Beiträge positiven Anklang finden. So kam am Gründonnerstag diese wunderbare Osterkarte beim Freundeskreis an. Die teilen wir natürlich gerne.
Herzliche Grüße für den ganzen Vorstand
Matthias Senn
wir alle versuchen in dieser nicht einfachen Zeit aus allem das Beste zu machen.
So haben wir uns in unserer letzten Vorstandsitzung des Freundeskreises Gedanken gemacht, wie wir den Heimbewohnern ab und zu mal eine besondere Freude machen können.
Als erstes hat Frau Anne Liegel angeboten, zum nächsten „Bunten Nachmittag“ am Mittwoch, 03.02.2021 vier Bleche Zwetschgenkuchen zu backen. Darüber haben sich die Heimbewohner sehr gefreut und ihn bei einer guten Tasse Kaffee sehr genossen.
Außerdem kam uns die Idee, die Heimbewohner mit einem „exotischen“ Obstsalat zu verwöhnen. Die beiden Vorschläge wurden sehr gerne und einstimmig angenommen.
Da nun am „Weiberfasching“ das Obst nicht als Salat kam, sondern als Schokoladen-Obst-Spieße, hatte seinen guten Grund.
Die Buckenhofer Seku-Narren hatten sich mit viel Schokolade für den Nikolausmarkt und verschiedene Faschingsveranstaltungen eingedeckt. Nun wurden ja alle Veranstaltungen Corona bedingt abgesagt und die Schokolade wurde sozusagen nicht mehr benötigt.
Wir alle sind ja in Uttenreuth sehr gut „vernetzt“, und so war schnell klar, dass aus einem geplanten Obstsalat Schokoladen-Obst-Spieße werden können. Besonderen Dank an die Seku-Narren, die uns die Schokolade gespendet haben!
Inzwischen haben wir erfahren, dass die Spieße, die Charlotte Ott mit einigen Bewohnerinnen so toll hergestellt hat, allen sehr gut geschmeckt haben.
Den angedachten „exotischen Obstsalat“ gab es dann am Mittwoch, 10. März in diesem Jahr. Die große Schüssel, siehe Foto, war im Nu leer.
Liebe geht halt einfach durch den Magen!
Wir halten noch einige Obst-Überraschungen für die Heimbewohner bereit und wünschen, dass alle weiterhin durchhalten und gut durch diese Pandemie kommen.
Unsere musikalische Gruppe hat ihre Instrumente ausgepackt und ein Stück ein geübt, dass sie gerne mit allen Freunden Unterstützern teilen
Vielen Dank an Charlotte, die mir das Video zugeschickt hat. Und allen einen gesegneten Advent.
… da wäre ein gemütlicher Gemeinschaftsraum gut
Regelmäßig zu Weihnachten gibt es Chancen über die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach eine Spende zu bekommen. In der Zwischenzeit machen die das über ein Spendenportal und legen von der Sparkasse etwas drauf. Da hoffen wir natürlich auch dieses Jahr drauf.
Wir haben uns beworben mit unsere Aktion Gemütlicher Gemeinschaftsraum. Wer also etwas für uns tun will, ist herzlich eingeladen auf dem Sparkassenportal für unser Projekt zu spenden. Jeder Euro zählt. Jeder Euro hilft.
Einsamkeit ist laut dem Buch Together von Vivek Murthy (dem Covid-Gesundheitsberater von Joe Biden) die größte gesundheitliche Bedrohung unserer Zeit. Das gilt umso mehr für psychisch Kranke in Zeiten von Corona. Daher müssen wir gemeinsam extra Anstrengungen unternehmen hier zu helfen.
Kurz: wir benötigen einen gemütlichen Gemeinschaftsraum. Der Raum steht zur Verfügung auch die Renovierung wird vom Träger durchgeführt, aber die Innenausstattung soll auch gemütlich werden. Das heißt wir brauchen:
Eure Unterstützung ist sehr geschätzt und kann in unterschiedlicher Form kommen. Ein gutes Wort, eine freundliche Nachfrage, ein kleine wenig Werbung und natürlich auch durch eine direkte Spende an uns geschehen.