Nikolausmarkt 2024

Samstag früh um 8:00 Uhr ging’s los. Die meisten waren super pünktlich. Die Gemeinde hat sogar schon 7:55 Uhr angefangen die Hütten auszugeben.

Aufgebaute Hütten

Um 8:55 Uhr waren sie aufgebaut. Man sieht, es sind geübte Hände und viele Hände gewesen. Danke an alle, die beim aufbauen geholfen haben.

Beleuchtete Hütten

Wir hatten mit dem Sonntag den besseren Tag, was das Wetter und den Besuch antragen anbelangt. Es war rundherum ein gelungener Auftritt. Frau Fischer, Frau Liegel und Frau Ott haben mit vielen Leuten gesprochen und auch eine ganze Menge verkaufen können.

Frau Liegel, Frau Ott, Frau Fischer 
Große Begeisterung

Dorffest 2024

Am 22. April fand bei schönstem Wetter das Dorffest in Uttenreuth statt. Auch dieses Jahr gab es wieder einen Stand vom soziotherapeutischen Wohnheim, Eggenhof. es wurde ein breites Sortiment an Erzeugnissen aus der Therapie angeboten. 

Breites Sortiment

Auch war der Freundeskreis vertreten durch Frau Liegel, Herrn Aumueller und Herrn Senn. In entspannter Atmosphäre konnten Gespräche mit vielen Uttenreuth geführt werden. Es gab ein reges Interesse.

Einweihung „Cafe Haferl“

Nun sind  die Renovierungsarbeiten abgeschlossen, und am 14.05.2024 war es dann soweit: Das „Cafe Haferl“ konnte neu eröffnet werden.

Frau Linda Kohler, Sozialpädagogin, begrüßte alle und eröffnete mit einem Bewohner das neue Cafe. Drei Bewohner (Frau D., Herr. R., und  Herr B.) arbeiten jeweils eine Woche im Wechsel und versorgen die Bewohner mit Kaffee und in den Sommermonaten auch mit Eis.  Zahlreiche Bewohner kamen zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Frau Liegel, Herr Weberbeck und Frau Homberg kamen stellvertretend für den Freundeskreis und konnten die  gelungene Einrichtung des Cafes bewundern. Hausmeister Jochen Schönfelder hat mit seinem Bewohner-Team eine sehr gute Arbeit geleistet. Auch bei den Ideen zur Einrichtung haben einige Bewohner, zusammen mit Ergotherapeut Manuel Löhnert, mitgewirkt.

Finanziert wurde die  Renovierung durch eine großzügige Spende an den Freundeskreis des Wohnheims. Beim diesjährigen Sommerfest im Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof können alle Besucher das „Cafe Haferl“ gerne besichtigen.

Der Freundeskreis wünscht allen Besuchern viel Freude mit und vor allem in ihrem neuen „Cafe Haferl“.

Andrea Homberg

Neue Sportgeräte zur Mitgliederversammlung

Ein neuer Crosstrainer und ein neues Ergometer wurden vom Freundeskreis des sozio­thera­peut­ischen Wohnheim Eggenhof am 21.3. ihrer Bestimmung übergeben. „Die Trainingsgeräte wurden dringend gebraucht und eine größere Einzelspende aus dem letzten Jahr erlaubt es uns den Wunsch der Bewohner jetzt umzusetzen“, sagte Vorstand Matthias Senn. „Dass die Übergabe mit der Mitgliederversammlung zusammenfällt, ist natürlich ein Glücksfall.“

Vom Freundeskreis Herr Senn (1. Vorstand), Herr Weberbeck (Schatzmeister) Frau Ott (Beisitzerin); Herr Schadow, Kaufmännischer Direktor der Bezirkskliniken Mittelfranken

Herr Schadow, Kaufmännischer Direktor der Bezirkskliniken Mittelfranken, nahm stellvertretend für das soziotherapeutische Wohnheim die Spende entgegen. „Die Unterstützung, die wir in Uttenreuth erfahren, ist etwas Besonderes. Die Arbeit des Freundeskreises hilft zum einen den Bewohnern sich hier wohlzufühlen und zum anderen uns bei der Therapie. Sport und Bewegung sind dabei sehr wichtig.“

Weitere Tagesordnungspunkte der Mitgliederversammlung waren der Bericht des Vorsitzenden Herrn Senn, der Kassenbericht für das Jahr 2023, sowie die Finanzplanung für 2024. „Im Jahr 2023 konnten wir die Bewohner mit 7840 Euro unterstützen. Die größten Einzelposten waren die Ausstattung des Café Haferl mit über 3000 Euro und die MobiCards“, sagte Schatzmeister Martin Weberbeck. „Mit den beiden Sportgeräten, die wir schon angeschafft haben, ist unserer Budget für 2024 sogar noch einmal größer als im Vorjahr.“

Bürgermeister Ruth hob hervor: „Ich bin froh, dass in unserer Gemeinde ein gutes Miteinander gelingt. Dabei geht es nicht nur ums Geld. Alle Menschen sollen sich bei uns wohl fühlen können. Der Eggenhof und seine Bewohner gehören schon seit vielen Jahrzehnten zu Uttenreuth, und zwar in der Mitte und nicht am Rand.“

Die Kassenprüfung ergab eine einwandfreie Kassenführung. So konnte der gesamte Vorstand entlastet werden. In der Aussprache konnten Fragen der Mitglieder beantwortet werden und auch Pläne für neue Aktivitäten diskutiert werden. Auch ist wieder eine Beteiligung am Dorffest und am Nikolausmarkt geplant, so dass das sozialtherapeutische Wohnheim Eggenhof in Uttenreuth für alle präsent bleibt.

Ausflug nach Effeltrich

Es herrschte schönes Ausflugswetter, als wir am Mittwoch, den 20.03.24 aufbrachen. Wir fuhren durch blühende Landschaft Richtung Effeltrich zur Gärtnerei Kaul. Dort gab es im anliegenden Eiscafé „Orangerie“ für alle einen leckeren Eisbecher. Anschließend besuchten wir die Baumschule mit ihrer Vielfalt an Bäumen, Sträuchern und Gewächsen. Hier konnte man alles Bewundern, von Minze über Obstbäume bis zum Mammutbaum. Beseelt und zufrieden machten wir uns auf den Heimweg vorbei an der „Tausendjährigen Linde“ durch Neunkirchen bis zum Eggenhof.

Wir bedanken uns beim Freundeskreis, der uns das leckere Eis gesponsert hat.

Bericht geschrieben von den Teilnehmern des Ausflugs.

Fränkischer Nachmittag

Fränkisch g’sunga und g’spielt lautete das Motto des musikalischen Nachmittags im Redoutensaal in Erlangen. Gertrude Heldmann, Volksmusikpflegerin des Erlanger Kulturvereins, hatte dazu eingeladen. Sie hatte die Gesamtleitung und begrüßte alle Gäste sowie das Soziotherapeutische Wohnheim als „Stammgäste“ herzlich.

Georg Gebhard moderierte in fränkische Mundart den Nachmittag. Mitwirkende waren: Blasmusik die fränkischen Kirche Fahrenbacher drei Gesang du Nike schmeckt Säulen. Musik Seiten weiß.

Bei Kaffee und Kuchen genossen wir die außergewöhnliche Atmosphäre mit wunderbarer Musik und Musikern. Ein gelungener Nachmittag, der allen Teilnehmern guttat. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Freundeskreis, der die Kosten des Eintritts übernommen hatte.

Bericht: Charlotte Ott mit Bewohnern

Steuerbefreiung

Das Finanzamt Erlangen hat uns für die Jahre 2020 bis 22 einen Freistellungsbescheid zur Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer ausgestellt.

Damit dürfen wir bis zum 31.10.2028 Zuwendung Bestätigungen für Spenden und Mitgliedsbeiträge ausstellen. Für Spenden unter 200 € erkennt das Finanzamt typischerweise eine Überweisung auf unser Konto an.

Hier der Bescheid zum herunterladen

Ersatz für Kaffeevollautomat

Über sieben Jahre war der Kaffeevollautomat im Kaffe Hafterl im Einsatz. Er wurde regelmäßig gewartet und von allem geliebt. Der Dauereinsatz hat sich gelohnt.

Das Mahlwerk funktionierte immer schlechter und die Frage war: Lohnt sich die Reperator oder war es an der Zeit für eine neue Maschine? Die Entscheidung war klar: Es ist Zeit für eine neue Maschine

Die neue Maschine

Die Kassenlage des Vereins lies es zu: Wir konnten eine gute Maschine als Ersatz beschaffen. Damit können wieder alle Freunde des schwarzen Getränks aufatmen und durchatmen.