Ausflug zur Erlanger Bergkirchweih 2025: Ein tolles Erlebnis

Am Mittwoch, 11.Juni 2025 trafen sich im Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof, am Vormitttag sieben Bewohner, eine Ergopraktikantin und Frau Charlotte Ott vom Freundeskreis um einen Ausflug zur Erlanger Bergkirchweih zu machen.

Das Wetter lud buchstäblich dazu ein, die Busverbindung war gut und nach ca. 40 Minuten kamen alle am Fuße des „Berges“ an. Es herrschte schon reges „Treiben“. Nach einer durchgeführten Taschenkontrolle konnte die Tour durch die Kirchweih starten.

Ein buntes Jahrmarkt-Vergnügen zeigte sich durch viele Fahrgeschäfte, Losbuden und kulinarische Leckereien. Besonders witzig fanden alle das „Hotel Edelweiß“ mit vielen Bewegungen und Gag’s als Neuheit am Berg. Am Erich-Keller angekommen, fand sich ein schattiges Plätzchen unter den Bäumen, die mit vielen bunten Lampions geschmückt waren.

Familie „Bratwurst Müller“ freute sich über ein Wiedersehen mit ihren Stammgästen vom Eggenhof! Brezen, Rettiche, Käse, Schaschlik und Pommes waren ein Genuss, ein alkoholfreies Radler oder ein Spezi rundeten das Mittagessen ab.

Der Platzmeister der Bergkirchweih, Armin Mangold, überraschte alle mit Freikarten für eine Fahrt mit dem Riesenrad. Dieses ist mit seinen geschlossenen Gondeln und 55 m Höhe das unübersehbare Wahrzeichen der Erlanger Bergkirchweih.

Nicht alle der Bewohner trauten sich mitzufahren und genossen, mit Blick auf das Riesenrad, lieber eine Tasse Kaffee in „Monis Bergstation“.

Die Fahrt im Riesenrad bot den Mitfahrenden einen herrlichen Ausblick auf die Stadt Erlangen.

Eine „Gulden-Breze“ zu kaufen war noch ein „Muss“ für alle. Anschließend begaben sich alle auf den Heimweg zu Fuß und Bus und freuten sich über den gelungenen, wunderschönen Ausflug zur Erlanger Bergkirchweih.

Ein großer Dank gebührt dem Freundeskreis des Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof, der den Besuch der Kirchweih ermöglicht hat

Charlotte Ott

Freundeskreis aktiv beim Pfarrfest

Beim Pfarrfest zum 60jährigen Jubiläum von St. Kunigunde am 25. Mai 2025, konnte der Freundeskreis des Soziotherapeutischen Wohnheimes Eggenhof einen kleinen Einblick in sein Wirkens vermitteln.

Martin und Judith Weberbeck sowie Margret Pfingsten, Mitglieder des Freundeskreises, standen als Ansprechpartner zur Verfügung. Es gab eine kleine Auswahl handgefertigter Dinge aus der Therapie, die man erwerben konnte.

Einige Bewohner des Eggenhofs besuchten das Fest und freuten sich über die schöne Atmosphäre, nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen und die musikalische Untermalung durch den Uttenreuther Musikverein.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Pfarrgemeinderat von St. Kunigunde, der die Teilnahme ermöglicht hat.