Dorffest 2025

Zum 35. Dorffest und gleichzeitig 39. Bürgerfrühschoppen der „Uttenruthia“ beteiligte sich der Freundeskreis des Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof mit einem Infostand.

Mit Einrichtungsleitung  Herrn Markus Siller und seinem Team aus der Beschäftigungstherapie konnte ein bunter, vielfältiger Stand mit handgearbeiteten Produkten gezeigt werden.

Trotz der großen Hitze gab es nette Gespräche und einen regen Austausch von Informationen unter den örtlichen Vereinen und Verbänden.

Frau Anne Liegel, Herr Egon Hager und Frau Charlotte Ott vom Freundeskreis waren vor Ort, um Fragen zur Arbeit des Freundeskreises zu beantworten. Zudem lagen Flyer, zum Mitnehmen, für interessierte Besucher aus. Auch einige Heimbewohner besuchten das Dorffest und freuten sich über das Engagement ihres Freundeskreises

Ausflug zur Erlanger Bergkirchweih 2025: Ein tolles Erlebnis

Am Mittwoch, 11.Juni 2025 trafen sich im Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof, am Vormitttag sieben Bewohner, eine Ergopraktikantin und Frau Charlotte Ott vom Freundeskreis um einen Ausflug zur Erlanger Bergkirchweih zu machen.

Das Wetter lud buchstäblich dazu ein, die Busverbindung war gut und nach ca. 40 Minuten kamen alle am Fuße des „Berges“ an. Es herrschte schon reges „Treiben“. Nach einer durchgeführten Taschenkontrolle konnte die Tour durch die Kirchweih starten.

Ein buntes Jahrmarkt-Vergnügen zeigte sich durch viele Fahrgeschäfte, Losbuden und kulinarische Leckereien. Besonders witzig fanden alle das „Hotel Edelweiß“ mit vielen Bewegungen und Gag’s als Neuheit am Berg. Am Erich-Keller angekommen, fand sich ein schattiges Plätzchen unter den Bäumen, die mit vielen bunten Lampions geschmückt waren.

Familie „Bratwurst Müller“ freute sich über ein Wiedersehen mit ihren Stammgästen vom Eggenhof! Brezen, Rettiche, Käse, Schaschlik und Pommes waren ein Genuss, ein alkoholfreies Radler oder ein Spezi rundeten das Mittagessen ab.

Der Platzmeister der Bergkirchweih, Armin Mangold, überraschte alle mit Freikarten für eine Fahrt mit dem Riesenrad. Dieses ist mit seinen geschlossenen Gondeln und 55 m Höhe das unübersehbare Wahrzeichen der Erlanger Bergkirchweih.

Nicht alle der Bewohner trauten sich mitzufahren und genossen, mit Blick auf das Riesenrad, lieber eine Tasse Kaffee in „Monis Bergstation“.

Die Fahrt im Riesenrad bot den Mitfahrenden einen herrlichen Ausblick auf die Stadt Erlangen.

Eine „Gulden-Breze“ zu kaufen war noch ein „Muss“ für alle. Anschließend begaben sich alle auf den Heimweg zu Fuß und Bus und freuten sich über den gelungenen, wunderschönen Ausflug zur Erlanger Bergkirchweih.

Ein großer Dank gebührt dem Freundeskreis des Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof, der den Besuch der Kirchweih ermöglicht hat

Charlotte Ott

Freundeskreis aktiv beim Pfarrfest

Beim Pfarrfest zum 60jährigen Jubiläum von St. Kunigunde am 25. Mai 2025, konnte der Freundeskreis des Soziotherapeutischen Wohnheimes Eggenhof einen kleinen Einblick in sein Wirkens vermitteln.

Martin und Judith Weberbeck sowie Margret Pfingsten, Mitglieder des Freundeskreises, standen als Ansprechpartner zur Verfügung. Es gab eine kleine Auswahl handgefertigter Dinge aus der Therapie, die man erwerben konnte.

Einige Bewohner des Eggenhofs besuchten das Fest und freuten sich über die schöne Atmosphäre, nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen und die musikalische Untermalung durch den Uttenreuther Musikverein.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Pfarrgemeinderat von St. Kunigunde, der die Teilnahme ermöglicht hat.

18.12.2024 Weihnachtsfeier mit Wintergrillen

Die Weihnachtsfeier im Wohnheim begann mit einem „gemütlichen Beisammensein“ mit Kaffee, Stollen und Plätzchen.Markus Siller, stellvertretender Heimleiter, begrüßte alle Bewohner und die Gäste vom Freundeskreis. Melina Agrelli untermalte die festliche Stunde musikalisch mit ihrer Geige. Ein Weihnachtsquiz ermunterte alle zum Mitmachen und Mitraten.

In den wohlverdienten Ruhestand wurde die Heimleiterin Karin Benner verabschiedet. Markus Siller überbrachte im Namen des Personals und der Bewohner einen Blumenstrauß, sowie Dankesworte und gute Wünsche für die kommende Rentenzeit. Matthias Senn, Vorsitzender des Freundeskreises, schloss sich den Glückwünschen an und bedankte sich bei Frau Benner für die gute Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis.

Währenddessen loderte im Garten des Wohnheimes bereits ein wärmendes Feuer in einer Feuerschale. Der Geruch von gegrillten Bratwürsten lud zum Essen ein. Warm eingepackt konnte man um die Feuerschale sitzen, zur Bratwurst einen alkoholfreien Glühwein trinken und diese besondere Atmosphäre genießen. Ein ganz anderer Duft umwehte die Nasen, laufend wurden, als kleine Nachspeise, frisch gebrannte Mandeln zum Knabbern angeboten. Beim Anbruch der Dunkelheit gab es für Bewohner und Gäste ein besonderes Highlight. „Feuerschlucker“ Markus Schlegel begeisterte alle mit einer tollen „Feuer-Show“.

Jan Biedebach, vom  Musikverein Uttenreuth, spielte zum Abschluss ein Ständchen auf seiner Trompete, vom Balkon des Wohnheimes herab. Mit diesem besonderen Ausklang endete eine stimmungsvolle und auch fröhliche Weihnachtsfeier für die Bewohner des Soziotherapeutischen Wohnheimes Eggenhof.

Der Freundeskreis begleitet die Bewohner des Soziotherapeutischen Wohnheimes Eggenhof durch die Adventszeit

03.12.2024  Lebendiger Adventskalender

Zu einem stimmungsvollen Adventsabend trafen sich Bewohner und Gäste im Speisesaal des Wohnheimes. „Für einander Türen sein, Türen des Lebens“ lautete das Thema. Musikalisch begleitet, von Winni Grünewald und Bettina Berberich konnten schöne Lieder gesungen werden. Viele Gedanken zum Thema wurden ausgetauscht. Joanne Dammerau von der Matthäuskirche, sowie Andrea Homberg und Charlotte Ott vom Freundeskreis führten durch den Abend. Nach dem Segen gab es zum Abschluss noch Plätzchen und alkoholfreien Glühwein. Alle freuten sich über den Zuspruch von fast 50 Teilnehmern.

06.12.2024  Nikolausfeier

Schöne adventlich geschmückte Tische luden alle Bewohner zur Nikolausfeier in den Speisesaal des Wohnheimes ein. Herr Markus Siller, stellvertretender Heimleiter, begrüßte Frau Homberg und Frau Ott vom Freundeskreis sehr herzlich. Herr Werner Fischer spielte auf dem Akkordeon adventliche Lieder und am Adventskranz wurde die erste Kerze angezündet. Frau Homberg las eine Legende des Hl. Nikolaus vor und Frau Ott erfreute alle mit einem Gedicht in fränkischer Mundart.

Nach dem allen bekannten Lied „Laßt uns froh und munter sein“ freuten sich die Bewohner über eine kleine Nikolausüberraschung. Frau Homberg hatte für alle eine kleine Tüte mit Mandarinen, Nüssen und Süßigkeiten vorbereitet. Mit Kaffee und Lebkuchen genossen die Bewohner da Beisammensein in einer schönen familiären Atmosphäre.

08.12.2024 Nikolausmarkt am Saint- Gregoire- Platz

Zum Aufbau der „Hütten“ für den Nikolausmarkt, trafen sich bereits am Vortag zahlreiche Helfer. Matthias Senn und Stephan Aumüller vom Freundeskreis, sowie Jochen Schönfelder, Hausmeister vom Wohnheim Eggenhof, meisterten diese Aufgabe routiniert.

Am Sonntag präsentierte sich die „Auslage“ mit Arbeiten aus der Therapie des Wohnheimes, sowie Handarbeiten von Charlotte Ott, Karten vom Seniorenbeirat und Plätzchen von Anne Liegel. Diese bunte Vielfalt lockte zahlreiche Besucher an den „Stand“. Auch die Presse machte „Halt“, informierte sich über die Arbeit des Freundeskreises und schoss ein Foto, welches in den „Erlanger Nachrichten“ zu sehen war. Der Freundeskreis erhielt anerkennenden Zuspruch. Zum Abbau der „Hütte“ am Abend gesellte sich noch Walter Knorr, welcher erfreut über den gelungenen Ablauf und den Erlös von 150 Euro für die Kasse des Freundeskreises war.

18.12.2024 Weihnachtsfeier mit Wintergrillen

siehe eigenenen Artikel.

19.12.2024 Besuch von „Cantamus“

Der Uttenreuther Chor „Cantamus“ bereitete den Bewohnern vom Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof wieder eine besondere Freude im Advent. Am frühen Abend kamen über 25 Sänger/innen zum adventlichen Singen im Speisesaal des Heimes zusammen. Zahlreiche Bewohner versammelten sich, um dieses Ereignis zu genießen. Schöne adventliche Lieder und Gedichte in fränkischer Mundart wurden vorgetragen. Die Heimbewohner konnten auch Liedwünsche äußern und mitsingen. Die stellvertretende Chorleiterin Frau Weihrich und Charlotte Ott vom Freundeskreis führten durch den Abend.

Als Dankeschön bekamen alle Chormitglieder ein kleines handgearbeitetes  „Präsent“ aus der Beschäftigungstherapie. Ilse Kühnel, Chormitglied und Mitglied im Freundeskreis betonte das gute „Miteinander“ zwischen dem Wohnheim du dem Freundeskreis.

24.12.2024 Heilig Abend  –  Andacht

Birgit Linz vom Seelsorgebereich Klinikum am Europakanal, war gekommen um mit den Heimbewohnern eine Weihnachts-Andacht zu feiern. Begleitet wurde sie von Anne Liegel vom Freundeskreis. In kleiner Runde gab es eine besinnliche Andacht mit musikalischer Untermalung einer Heimbewohnerin. Danach übergab Frau Liegel eine schön gestaltete Weihnachtskarte mit einem Gruß vom Freundeskreis, der Heimleitung Frau Benner,  und der Firma Fürst, sowie einem Geldbetrag, an die Bewohner. Über dieses Weihnachtsgeschenk haben sich die Bewohner sehr gefreut.

EGGENHOF GRÜSST EUROPA 2024

Sommerfest im Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof

Am 15. Juni 2024 fand das Sommerfest des Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof statt. Markus Siller, stellvertretender Heimleiter konnte zahlreiche Gäste aus Vereinen, Verbänden und Politik begrüßen. Den Verwaltungsrat der Bezirkskliniken Mittelfranken vertraten Frau Dr. Ute Salzner und Frau Alexandra Wunderlich. Ebenfalls begrüßen konnte er Kai Schadow, den Kaufmännischen Direktor. Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster hielt eine begeisterte Rede und lobte dabei das große Engagement der Mitarbeiter, sowie der vielen ehrenamtlichen Bürger der Gemeinde Uttenreuth, in der Inklusion groß geschrieben wird.

Stellvertretender Heimleiter Markus Siller

Seit mehr als 15 Jahren unterstützt der Freundeskreis die Bewohner des Wohnheimes. So hatte dieser zum Fest eine Tombola mit über 300 Preisen organisiert. Matthias Senn, 1. Vorsitzender, Stephan und Ingrid Aumüller und Andrea Homberg freuten sich über den regen Zuspruch und konnten alle Lose verkaufen.

Frau Aumüller, Frau Homberg, Herr Weberbeck, Herr Aumüller vom Freundeskreis

Der Partnerschaftsverein „Amitié“ mit seiner 1. Vorsitzenden Anne Horlamus zeigte passend zum Thema eine Exposition von Europa, welche sehr informativ war.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Uttenreuther Musikverein unter der Leitung von Frau Petra Kuschitka.
Annalena Liebig, Jugendleiterin der „Buckenhofer Seku-Narren“ erfreute mit mehr als 40 Kindern und schönen Sommertänzen die Anwesenden.
Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen schmeckten Eiskaffee, Kaffee und Kuchen sowie gegrillte Bratwürste besonders gut. Das Kuchenbuffet konnte sich dank großzügiger Spenden sehen lassen. Herzlichen Dank an alle Kuchen- und Tortenbäcker/innen.
Ein Quiz zum Thema EUROPA motivierte die Gäste an den Aktionsständen zu recherchieren und sorgte dazu noch für „rauchende Köpfe“. Als Belohnung winkten etliche Gewinne.

Am Stand der „Therapie“ konnten viele handgearbeitete Dinge erworben werden, wie z.B. Taschen, Schlüsselanhänger, gewebte Sitzkissen, Leseknochen, Schmuck und gebrannte Keramik aus der Tonwerkstatt.
Eine Spielstation und Torwandschießen brachte Bewegung und Spaß, vor allem bei den Kindern.
Das neue „Cafe Haferl“, mitgestaltet von Bewohnern, der Ergotherapie und dem Sozialdienst, lud zur Besichtigung und zu alkoholfreien Cocktails ein. Finanziert wurde die Renovierung und Ausstattung durch den Freundeskreis.
Markus Siller bedankte sich bei allen Mitarbeitern, Bewohnern und natürlich bei den Gästen und Helfern für das freundschaftliche Miteinander und die sehr gute Zusammenarbeit.

Bericht Charlotte Ott

Von „O“ wie Ostern bis „A“ wie Ausflug die Bewohner vom Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof sagen „Dankeschön“!

Ostergeschenk

Zum Osterfest konnten sich die Bewohner über eine Flasche Saft freuen, hübsch verpackt mit einer kleinen Süßigkeit und von Frau Homberg überbracht.

Ausflug zum Osterbrunnen

Am 27. März 2024 fuhr Frau Ott mit einigen Bewohnern nach Eckenhaid, um den schönen Osterbrunnen anzuschauen. Daraus wurde eine richtige „Osterbrunnenfahrt“. Auf dem Weg von Eckenhaid über Neunkirchen, Pinzberg, Langensendelbach und Marloffstein  konnten wir über zehn Osterbrunnen bestaunen. In Pinzberg gab es einen Besuch im Cafe Schrüfer mit Kaffee und leckerer Torte. Von dort ist die Aussicht in die Fränkische Schweiz wunderbar! Inzwischen wurden viele Fotos der Osterbrunnen auf einem Plakat sichtbar für alle im Wohnheim aufgehängt.

Kuchen

Kirchschletten

Der Seniorenclub von St. Kunigunde Uttenreuth hat am 16. April 2024 zu einem Ganztagesausflug eingeladen. Die Fahrt ging nach Kirchschletten zur Abtei „Maria Frieden“. Auch da konnten einige Bewohner daran teilnehmen. Bevor die Abtei erreicht wurde, freuten sich alle auf eine leckeres Mittagessen in der Gaststätte „Zum Löwen“ in Oberlangheim. In der Abtei angekommen begrüßte Äbtissin Mechthild und lud zur Führung in die Kapelle ein. Anschließend gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Ein ausführlicher Bericht zu dem ganzen Tagesablauf ist im „Kunigundenboten“ nachzulesen.

Hometrainer

Die neuangeschafften Hometrainer (Bericht und Foto dazu siehe Homepage und „Schwabachbogen“) wurden bereits von einigen Bewohnern ausprobiert, manch einer muss noch eingewiesen werden. Die Motivation dazu ist dem Team in der Beschäftigungstherapie sehr wichtig.

Nun noch einmal ein herzliches Dankeschön von allen Bewohnern an den Freundeskreis für die finanzielle Unterstützung bei allen Aktivitäten.

Nikolausmarkt 2023

„Alle Jahre wieder“ findet der Nikolausmarkt in der Sägmüllerstraße in Uttenreuth statt. Wunderschön geschmückte Holzbuden mit weihnachtlicher Beleuchtung auf der Straße zieren den Markt. Am Sonntag 10. Dezember konnte das Soziotherapeutische Wohnheim Eggenhof mit dem Freundeskreis eine der Buden beziehen. Die Vielfalt der ausgestellten Ware aus der Therapie war groß.


Nikoläuse, Engel, Sterne, Wichtel und Meisenknödel-Hütchen aus Ton waren zu sehen. Auch genähte Leseknochen, Schals und Mützen gab es zur Auswahl.
Frau Liegel vom Freundeskreis bot Quittenlikör an. Ingrid Blum von Senioren 60+ spendete Kunstkarten mit der Ansicht vom St. Gregoire Platz. Anja Fischer lockte mit einem Weihnachtsquiz zahlreiche Besucher an den Stand. Als Belohnung konnten diese sich ein Tonsternchen aussuchen.


Matthias Senn, der Vorsitzende des Freundeskreises, organisierte den Auf- und Abbau der „Bude“. Unterstützt wurde er dabei tatkräftig von Jochen Schönfelder, Hausmeister im „Eggenhof“, und Walter Knorr und Stephan Aumüller vom Freundeskreis.
Der Kinderchor unter Leitung von Claudia Hirschmann, sowie der Uttenreuther Musikverein mit Dirigentin Petra Kuschitka sorgten für musikalische Weihnachtsstimmung.


Als Überraschung kam noch für alle Kinder der „Nikolaus“. Fast 200 Nikolaustütchen hatte er dabei. Diese wurden vom „Kreativteam“ im Eggenhof eigens dafür gepackt.


Natürlich schaute auch Bürgermeister Frederic Ruth am Stand vorbei und lobte das Engagement des Wohnheimes.
Den Heimbewohnern konnte freudig über den guten Verkauf berichtet werden. Auch der Freundeskreis erhielt eine Spende vom Erlös des Verkaufs.

Wintergrillen in der Adventszeit

Ein bisschen Schnee wäre schön und trocken sollte es auch sein, so wünschten sich die Heimbewohner das „Wintergrillen“ im Garten des Wohnheimes.
Am Nikolaustag, dem 06.12.2023 war es dann soweit. Das Team um Hausmeister Jochen Schönfelder hatte alles prima vorbereitet: Viele Bänke, Decken, eine Feuerschale, eine Grillstation und zahlreiche bunte Lichter.
Eingeladen wurde zum Nachmittagskaffee mit Stollen und Plätzchen in den Speisesaal. Auch dort war alles festlich geschmückt, passend zum Nikolaustag. Einige Bewohner hatten beim Basteln, Backen und Dekorieren geholfen. Auch ein Tannenbaum, gestiftet von der Familie Christel aus Uttenreuth, wurde für den Außenbereich geschmückt. Ein großer Adventskranz, natürlich selbst gebunden, lag mit vier großen roten Kerzen bereit.


Markus Siller, stellvertretende Heimleitung, begrüßte alle Bewohner sowie die geladenen Gäste: Birgit Linz von der Seelsorge K.a.E., Andrea Homberg, Rita Ruff und Martin Weberbeck vom Freundeskreis.
Mit adventlichen Liedern stimmten sich alle auf die Feier ein. Heimleitung Karin Benner freute sich über die zahlreiche Teilnahme der Bewohner und das familiäre und gemütliche Beisammensein. Sie wünschte allen eine schöne Feier sowie eine frohe Adventszeit.
Bei Kaffee und weihnachtlichem Gebäck war viel Zeit zum Austausch und „plaudern“. Einige Fakten über den Hl. Nikolaus erinnerte alle an die eigene Kinderzeit. So mancher Bewohner konnte dazu einiges berichten.
Im Garten loderte schon das Feuer und es duftete verlockend nach gegrillten Bratwürsten. Als Getränk stand alkoholfreier Punsch zur Verfügung. Viele Bewohner, warm eingepackt, gingen in den Garten, um diese besondere weihnachtliche Atmosphäre zu genießen.


Im Speisesaal gab es während dessen weiterhin „Programm“. So lockte ein Weihnachts-Quiz und eine schöne Geschichte.
„Ho, ho, ho,“ es kündigte sich der Nikolaus an. Frau Homberg und Herr Weberbeck hatten für jeden Bewohner ein kleines Nikolauspäckchen dabei, welches mit großer Freude entgegen genommen wurde.


Zum Abendlob gab es noch eine weitere Überraschung. Jan Biedebach, vom Uttenreuther Musikverein spielte, vom Balkon aus, mit seiner Trompete das bekannte Abendlied: „Der Mond ist aufgegangen“.
Das war ein gelungener Abschluss der Nikolausfeier. Beschwingt oder auch schon etwa müde ließen alle den Abend ausklingen.
Herzlichen Dank an den Freundeskreis für die finanzielle Unterstützung, verbunden mit guten Wünschen für das kommende Weihnachtsfest und das Neue Jahr 2024 von allen Bewohnern des Soziotherapeutischen Wohnheims Eggenhof.

Eggenhof beim Pfarrfest dabei!

Am 21. Mai fand das Pfarrfest von St. Kunigunde statt.

Der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Matthias Senn, der auch Vorsitzender des Freundeskreises vom Soziotherapeutischen Wohnheim Eggenhof ist, lud die Bewohner zur Teilnahme ein. Ein bunter Stand vom Wohnheim zeigte die Vielfalt und Kreativität der Bewohner in gefertigten Dingen aus Ton, Stoff, Perlen und Handarbeiten.

Fr. Pfingsten im Gesprä

Fr. Pfingsten und Fr. Weberbeck betreuten ehrenamtlich den Stand und informierten über das Wirken des Freundeskreises. Der Erlös des Verkaufsstandes ging an den Freundeskreis und die Beschäftigungstherapie des Wohnheimes

Fr. Weberbeck
Selbstgefertigtes

Die Bewohner erfreuten sich an der herrlichen Musik des Musikvereins Uttenreuth und ließen sich Kaffee und Kuchen schmecken. Auch das musikalische Abendlob trug zu einer „wohligen“ Stimmung bei.

Ein herzliches Dankeschön dem Pfarrgemeinderat für die gelebte Inklusion.

Charlotte Ott mit Heimbewohnern